Eli Broad

amerikanischer Unternehmer, Kunstmäzen und Philanthrop; Kunstsammler; Gründer des "The Broad"-Museums 2015

* 6. Juni 1933 New York-Bronx

† 30. April 2021 Los Angeles/CA

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 11/2016

vom 15. März 2016 (ds), ergänzt um Meldungen bis KW 17/2021

Herkunft

Eli Broad wurde 1933 als einziges Kind litauisch-jüdischer Emigranten in der New Yorker Bronx geboren. Sein Vater Leon Broad arbeitete als Maler und Anstreicher, seine Mutter Rebecca, geb. Jacobson, war Damenschneiderin. 1939 zogen sie nach Detroit und führten dort mehrere Billigläden.

Ausbildung

B. absolvierte in Detroit die Grundschule und machte 1951 seinen Abschluss an der Central High School. Danach absolvierte er an der Michigan State University ein College-Studium mit Schwerpunkt Buchhaltung und Wirtschaftswesen, das er 1954 mit dem Bachelor-Grad abschloss.

Wirken

Karriere als Unternehmer

Karriere als UnternehmerBereits während seines Studiums hatte B. verschiedene Jobs als Schuhverkäufer, Vertreter und Arbeiter bei einer Autofirma gehabt. Als jüngster CPA (staatlich geprüfter Buch- und Rechnungsprüfer) in Amerika arbeitete er dann als Steuerberater und unterrichtete Buchhaltung in Abendkursen am Detroit Institute of Technology. B. hatte sehr jung geheiratet und machte sich bald mit einem Verwandten seiner Frau, Donald Kaufman, selbstständig. 1957 wurden B. und Kaufman Partner und gründeten eine Immobilienfirma für Wohnungsbau ...